< | |
Mannborg bj.ca1953Dieses Mannborg-Harmonium von ca.1953 kam im November 2024 zur Überarbeitung in meine Werkstatt. |
|
![]() |
Der erste Eindruck von außen war nicht so schön. Es stand früher in einem feuchten Raum, was dem Gehäuse, dem Werk und auch dem Balg zugesetzt hat. Weiterhin waren auch schimmelähnliche Spuren vorhanden. Deshalb hatte ich das Harmonium bereits bei der Besichtigung vor Ort teilzerlegt und mit einer Rohrkamera in das Innere des Balges geschaut! Dabei zeigte sich, dass im Inneren kein Schimmel vorhanden ist! |
Mit diesem Wissen ging es jetzt erstmal ans Zerlegen. Beim Zerlegen zeigte sich viel Dreck, der sich über die Jahre angesammelt hatte. Auch die alte Tuchbespannung war nicht mehr schön und wurde sauber entfernt. |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Durch den feuchten Standort löste sich an einigen Stellen das Funier. Diese Stellen bekamen eine Sonderbehandlung mit Warmleim und Schraubzwingen! Anschließend wurde die Oberfläche des Gehäuse gereinigt und aufgefrischt! links: Vorher rechts: Nachher Nach mehreren Auffrischungsvorgängen konnte sich das Ergebnis sehen lassen. |
Der Balg entpuppte sich nach einer sanften Reinigung als in Ordnung. Also wurden noch die Balgrollen gereinigt, die Achsen neu geschmiert und die Filzringe ausgetauscht. Weiterhin wurden die Schöpfventile mit Talkum aufgefrischt. Auch das Werk wurde komplett zerlegt und gereinigt. Hier ist es bereits wieder montiert. Natürlich wurden auch die Tasten ordentlich gereinigt und poliert! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Auch die Tuchbespannung sowie der Trittbelag wurde erneuert! |
![]() ![]() |
Fertig zusammengebaut, eingestellt und nachgestimmt ist es jetzt wieder ein sehr schönes Harmonium, welches hoffentlich den Besitzern noch viel Freude bereiten wird. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. |
Bisherige Projekte | |